Stanislav Menzelevskyi, Anna Onufriienko, Oleksandr Teliuk, Ivan Kozlenko (Hrsg.): VUFKU: Lost & Found: Eine kurze Geschichte eines ukrainischen Filmstudios und sein bleibendes Erbe (Ausstellungskatalog)
Nationales Oleksandr-Dowshenko-Zentrum. 2019. 256 S.
DOI:
https://doi.org/10.17892/app.2025.00020.385Schlagworte:
Filmstudios, Filmgeschichte, VUFKU, Ukraine, Stummfilm, AvantgardefilmAbstract
Der vom Nationalen Dowschenko-Zentrum in Kyjiw (Ukraine) veröffentlichte Katalog zur Ausstellung VUFKU: Lost & Found beleuchtet die kurze, aber einflussreiche Geschichte der Allukrainischen Foto- und Kinoverwaltung (VUFKU) – einer Organisation, die von 1922 bis 1930 die ukrainische Filmindustrie leitete. VUFKU wurde von den sowjetischen Behörden im Zuge von Stalins Machtergreifung und der allgemeinen Entnationalisierung des sowjetischen Kinos aufgelöst und ist bis heute weitgehend unerforscht und unbeachtet geblieben. Dieses Buchprojekt ist die erste englischsprachige Publikation, die sich mit den Filmen, Regisseuren sowie dem einzigartigen avantgardistischen und erzählerischen Kino von VUFKU während dieser entscheidenden historischen Periode auseinandersetzt.

Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Apparatus. Film, Medien und digitale Kulturen in Mittel- und Osteuropa

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Die Beiträge in Apparatus sind unter https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ publiziert. Diese Lizenz kann nicht auf die zitierten Medien angewendet werden, diese unterliegen den Bedingungen der individuellen Nutzungsrechte.
Die Autor/innen besitzen uneingeschränktes Urheberrecht und verfügen ohne Vorbehalt über ihre Veröffentlichungsrechte.