Anna Batori: Das extreme Kino Osteuropas: Vergewaltigung, Kunst, (S)Exploitation

Edinburgh University Press. 2024. 188 S.

Autor/innen

  • Marina Filipovic Bates College

DOI:

https://doi.org/10.17892/app.2025.00020.384

Schlagworte:

Extremes Kino, (S)Exploitation-Filme, Gewalt, Sex, Vergewaltigung, Tabu, Kolonialismus, Osteuropa, (Selbst)Balkanisierung, Geschlecht, Körper, Tiergewalt

Abstract

Anna Batoris Das extreme Kino Osteuropas: Vergewaltigung, Kunst, (S)Exploitation bietet eine provokante Untersuchung osteuropäischer Filme, die grafische Gewalt, sexuelle Ausbeutung und Arthouse-Ästhetik vereinen. Durch eine postkoloniale Perspektive analysiert Batori, wie diese Filme fortdauernde sozialistische Traumata, Geschlechterpolitik und die Tendenz zur Selbstkolonisierung der Region widerspiegeln. Die Monographie stellt die Gleichsetzung von extremem Kino mit künstlerischem Wert infrage und argumentiert, dass viele dieser Filme Tabubilder eher aus Sensationslust als aus subversiver Absicht einsetzen.

The Extreme Cinema of Eastern Europe

Veröffentlicht

2025-07-23

Zitationsvorschlag

Filipovic, Marina. 2025. „Anna Batori: Das Extreme Kino Osteuropas: Vergewaltigung, Kunst, (S)Exploitation: Edinburgh University Press. 2024. 188 S“. Apparatus. Film, Medien Und Digitale Kulturen in Mittel- Und Osteuropa, Nr. 20 (Juli). https://doi.org/10.17892/app.2025.00020.384.

Ausgabe

Rubrik

Rezensionen

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.